25 Jahre Tageseltern – Verein: Fachveranstaltung: Kindertagespflege schafft Freiräume“
Otgerus-Haus in Stadtlohn, 11.09.2025: Mit einer Fachveranstaltung unter dem Motto „Kindertagespflege schafft Freiräume“ feierte der Tageseltern – Verein Vreden, Stadtlohn, Südlohn sein 25 – jähriges Bestehen. Rund 65 Tagesmütter, Fachkräfte und Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, die von dem Tageseltern – Verein und dem aktuellen Forum Volkshochschule organisiert und von der Fachberatung Waltraud Ostendarp-Deggerich begleitet worden war.

TeilnehmerInnen an der Podiumsdiskussion von links: Sabine Räker, Kindertagespflegeperson, Stadtlohn; Christel Wegmann, Vorsitzende Jugendhilfe-Ausschuss, Kreis Borken; Dr. Claus Koch, Psychologe und Autor, Heidelberg; Bettina Konrath, Vorsitzende Landesverband Kindertagespflege NRW e.V., Aachen; Moderation: Stefanie Horst, aktuelles forum Volkshochschule, Ahaus
Im Mittelpunkt des Impulsvortrags von Dr. Claus Koch stand die Frage: „Was brauchen Kinder für ein gelingendes Aufwachsen?“ Er betonte die Bedeutung von Bindung und
Resonanz für eine gesunde Entwicklung.
Im Anschluss erfolgte eine lebhafte Podiumsdiskussion, die sich mit der Frage beschäftigte:“ Welche Rahmenbedingungen in der Kindertagespflege eine Veränderung brauchen, damit Kindertagespflege auch in Zukunft ein attraktives Angebot bleibt?“ Die VertreterInnen aus Pädagogik, Politik und Praxis diskutierten unter anderem über die gesellschaftliche Anerkennung der Kindertagespflege als gleichrangiges Angebot zu anderen Betreuungssettings, über die Möglichkeiten und Grenzen von Vertretungsregelungen sowie die Notwendigkeit von Menschen, die sich in strukturellen Bereichen für die Kindertagespflege stark machen. Durch Wortbeiträge aus dem Publikum an verschiedenen Stellen konnte betont werden, dass Kindertagespflege ein Betreuungsangebot ist, welches Bindung und Resonanz für gesundes Aufwachsen bietet sowie anhand anschaulicher Beispiele aus dem Alltag die Möglichkeiten und Herausforderungen in der täglichen Arbeit skizziert werden.
Durch den Abend führte die Moderatorin, Stefanie Horst, die die Inhalte immer wieder zusammenführte.
Neben den fachlichen Impulsen gab es Gratulationen zum Jubiläum von Seiten des Sozialdienstes kath. Frauen e.V. und des Kreises Borken für das langjährige Engagement des Tageseltern – Vereins. Gewürdigt wurde die Lobbyarbeit, die durch Einblicke in die Praxis und die Darstellung der verschiedenen Herausforderungen im Betreuungs- und Berufsalltag einer Kindertagespflegeperson in die Politik gebracht hat. Auch Frau Konrath ermutigte zum Weitermachen und überreichte im Namen des Landesverbandes Kindertagespflege NRW ein Geschenk.

Elisabeth Ahlers, Vertreterin des Vorstandes, SkF Ahaus-Vreden e.V., Timo Plaß, Geschäftsführer, SkF Ahaus-Vreden e.V.

Sandra Garming, Koordinatorin Kindertagespflege, Kreis Borken, Christel Wegmann, Vorsitzende des Jugendhilfe-Ausschuss, Kreis Borken
Zum Abschluss wurde das Jubiläum feierlich begangen. Es gab Raum für persönliche Begegnung und Austausch.










